Jin Shin Do® Foundation for Bodymind Acupressure® (founded in 1982)
Jin Shin Do® Foundation for Bodymind Acupressure® Sektion Schweiz
Leitung Grazia Marchese B.I.A. [1997 I.T.T.P.]
Senior Authorized Jin Shin Do® Teacher

Was ist Jin Shin Do® Bodymind Akupressur®?
Jin Shin Do ist eine faszinierende Synthese aus Traditioneller Chinesischer Medizin, klassischer, japanischer Fingerdrucktechnik, taoistischer Philosophie und westlicher Psychologie. Diese Kombination ermöglicht es gezielt und doch ganzheitlich vorzugehen. Sie schenkt dem Therapeuten einen Blick auf Zusammenhänge und Hintergründe der Beschwerden des Klienten, sodass eine individuelle Behandlung erfolgen kann. Im Klienten fördert sie einen angenehmen, tief entspannten Zustand. Sie ist als bedeutende asiatische Köpertherapie u.a. bei der National Certification Commission for Acupuncture and Oriental Medicine (NCCAOM®) und der American Organisation for Bodywork Therapie of Asia (AOBTA®) anerkannt.

Für wen ist Jin Shin Do® Bodymind Akupressur® geeignet?
Therapeuten, die Gefallen an Körperarbeit finden und bereit sind, eine tiefe Begegnung mit ihren Klienten zuzulassen, werden Jin Shin Do® lieben, denn diese Therapieform ist eine heilsame Berührung für Körper, Geist und Seele. Der Schlüssel zur Heilung ist der Aspekt des Mitgefühls, sowohl für Klienten wie auch Therapeuten. Nur wenn wir selber den Weg gehen, können wir ihn anderen zeigen. All das Hintergrundwissen über die östlichen Heilweisen und auch der perfekt ausgeführte exakte Fingerdruck, den diese Methode beinhaltet, reichen nicht für eine ganzheitliche Heilung aus, wenn Empathie uns selbst und dem Klienten gegenüber fehlt. So bleibt jeder, der Jin Shin Do praktiziert, sein Leben lang immer auch ein Schüler – bereit, täglich auf seinem eigenen Weg einen Schritt weiter zu gehen.
Wer ist die Zielgruppe für Jin Shin Do® Bodymind Akupressur®?
Den meisten chronischen Erkrankungen unserer Zeit geht eine lange Periode festgefahrener Verspannungen voraus. Jin Shin Do® ist eine einfache Methode und ein sinnvoller Weg, um diesen alltäglichen Stress zu lösen. Diese ganzheitliche Körper-Geist-Akupressur-Technik hat ein weltweites Echo ausgelöst, weil sie sich sowohl mit körperlichen Beschwerden, als auch mit seelischem Schmerz befasst. Mittels sanftem Fingerdruck wird die blockierte Lebensenergie freigesetzt, was zu körperlichem Wohlbefinden und emotionaler Entspannung führt.

Wie ist die Jin Shin Do® Bodymind Akupressur® entstanden?
Die Geschichte begann, als Iona Marsaa Teeguarden, eine Psychotherapeutin aus den USA, nach Abschluss ihres Psychologiestudiums in den 70er-Jahren, in Japan ihrem Meister, Jiro Murai, begegnete. Was sie von ihm an östlichen Heilweisen und Praktiken lernte, kombinierte sie mit ihrem Wissen aus der Psychologie und Psychotherapie. Insbesondere erkannte sie die Zusammenhänge zur Segmenttheorie von Wilhelm Reich, zum aktiven Zuhören von Carl Rogers und zur Arbeit von Milton Erickson und Carl Gustav Jung. Daraus kreierte sie eine Methode, die den westlichen Menschen in all seinen Aspekten erkennt und begleitet.

Iona Marsaa Teeguarden
- Gründerin der Jin Shin Do® Akupressur
- Executive Director der Jin Shin Do® Foundation for Bodymind Acupressure®
- Studium in Psychologie (M.A.)
- Licensed Marriage and Family Therapist (LMFT)
- Certified Practioner and Certified Instructor at the American Organization for Bodywork Therapies of Asia (AOBTA®)
- Diplomate of Asian Bodywork Therapy der National Certification Commission of Acupuncture and Oriental Medicine (NCCAOM®)
Jin Shin Do – der Weg des mitfühlenden Geistes

Jin – das Mitgefühl

Shin – der Geist

Do – der Weg
Was zeichnet die Jin Shin Do® Bodymind Akupressur® Kurse aus?
Jin Shin Do® hat im Vergleich zu anderen Akupressur-Methoden einen grossen Vorteil: die leichte Erlernbarkeit seiner Grundstufe. Es ist daher auch gut geeignet für Menschen, die eine Methode suchen, mit der sie bei sich und ihren Freunden das allgemeine Wohlbefinden steigern, Verspannungen lösen oder Unwohlsein beseitigen können. Bereits der Basiskurs vermittelt ein entsprechendes Grundrepertoire an Punkten sowie einfache Regeln für deren Kombination.
In seiner fortgeschrittenen Form bietet Jin Shin Do® die Möglichkeit, individuell und effektiv auf die Probleme eines kranken Menschen einzugehen und ist dadurch für all die Personen geeignet, die mit solchen Menschen umgehen: Krankenschwestern, Therapeuten, Heilpraktiker und Ärzte usw. Gerade in der Physiotherapie wird die Wirksamkeit des Jin Shin Do® bei der Lösung von Verspannungen und Kontrakturen, bei der Korrektur von Fehlhaltungen und der Behandlung von Lähmungen hoch eingeschätzt.
Die längere und intensive Beschäftigung mit Jin Shin Do® erschliesst dem Behandler auch das psychotherapeutische Potential dieser Methode. Gerade im Bereich der körperorientierten Therapieformen kann sie eine wertvolle Hilfe sein.
Da die Kurse über die Vermittlung von praktischen Anwendungsmöglichkeiten hinaus einen Einblick in die dahinterliegende Theorie und Philosophie geben, sind sie auch für Menschen interessant, die sich mit fernöstlicher Kultur beschäftigen.
Schlussendlich ist das intensive Erleben der eigenen Körper-Geist-Seele-Einheit beim Behandeln und Behandelt werden auch eine Quelle intensiver Selbsterfahrung. Es kann so für viele Menschen einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung darstellen.


Jin Shin Do® Bodymind Akupressur® Fortbildungen
Jin Shin Do® Fortbildungen sind sowohl für Fachpersonal als auch für Laien geeignet. Die ethischen Verpflichtungen der JSDF müssen eingehalten werden.
Die Vermittlung der Jin Shin Do® Techniken erfolgt ausschliesslich durch qualifizierte und erfahrene Lehrpersonen, die ein intensives Lehrertraining durchlaufen haben.
Eine kurze Geschichte der Akupressur
von Iona Marsaa Teeguarden, M.A., L.M.F.T.
Übersetzt von Grazia Marchese, JSDF Area Coordinator for Switzerland
Akupressur bezieht sich auf jede Technik, bei der Fingerdruck auf Akupunkturpunkte angewendet wird, um Stress zu reduzieren, Spannung zu lösen und die Energie des Körpers auszugleichen (Qi oder Chi auf Chinesisch; Ki auf Japanisch). Da die Finger vor den Nadeln erfunden wurden, ist die Akupressur noch älter als die Akupunktur, die in Ostasien seit Tausenden von Jahren praktiziert wird. Eine Akupressurmethode kann einfach oder anspruchsvoll sein.
1970-71, im Alter von 21 Jahren… weiterlesen
